Page 525 - Heinrich und Schleyer GmbH Katalog - 2025-2026
P. 525
Palettenregale Preisänderungen 12
vorbehalten!
● Die optimale Lösung für rationelle, ● Ständer bestehen aus kaltverformten ● Statische Nachweisführung: die Grund-
geordnete und anpassungsfähige Profilen, die bauseits mit der Ausfachung lage dafür bildet die DIN EN 15512
Paletten- und Stückgutlagerung verschraubt werden Einzel-Fachlasten: bis 5,5 t,
Feldlasten: bis 25 t
● 4-Haken-Agraffe im 50-mm-Raster ● Dieses System ist ein gütegesichertes
höhenverstellbar Produkt nach RAL-RG 614/2 und trägt ● Oberfläche: Ständer verzinkt, alternativ in
das GS-Zeichen kunststoffbeschichtet RAL 5010 enzian-
● Längs- und Quereinlagerung möglich blau (gegen Mehrpreis) Ausfachung
● Geschlossene Kastenprofile garantieren verzinkt. Holme kunststoffbeschichtet RAL
eine hohe Stabilität 2001 rotorange.
Fachlasttabelle Holmprofil bei Holmprofil bei Feldlasttabelle
Fachlastangaben gemäß Fachbreite ≤ 2700 mm Fachbreite max. mögliche Feldlast für Ständerrahmen
DIN EN 15512 : 2021 ≤ 3600 mm
Holmebenen Fachhöhe Ständer- HN HN HN HN HS HS HN HS HS Ständer- Fachhöhe Rahmenlast
Anzahl mm rahmen 85/15 85/20 100/20 120/20 140/15 155/17 120/20 140/15 155/17 rahmen mm kg
kg kg kg kg kg kg kg kg kg
1000 SR 85/20 1480 1780 2350 2970 4310 4720 2130 3360 3960 SR 85/20 1000 < 10200
1000 SR 100/20 1530 1860 2450 3030 4470 5500 2180 3430 4310 1500 < 9500
1000 SR 120/20 1530 2000 2580 3140 4580 5500 2400 3550 4300 2000 < 8600
1500 SR 85/20 1430 1730 2340 2920 4210 4390 2070 3320 3890
1500 SR 100/20 1490 1810 2400 2970 4410 5500 2130 3410 4260 SR 100/20 1000 < 13500
1500 SR 120/20 1530 1990 2530 3080 4540 5500 2340 3500 4270 1500 < 12800
2000 SR 85/20 1400 1690 2320 2880 4030 4240 2040 3290 3790 2000 < 11500
2 2000 SR 100/20 1470 1770 2370 2930 4370 5470 2110 3390 4230 SR 120/20 1000 < 18200
2000 SR 120/20 1520 1940 2490 3050 4500 5500 2290 3460 4230 1500 < 17500
1000 SR 85/20 1480 1780 2380 2940 3360 3390 2130 2950 3130
1000 SR 100/20 1530 1860 2450 3030 4170 4330 2180 3460 3890 2000 < 16600
1000 SR 120/20 1540 2000 2580 3140 4610 5500 2400 3550 4340
1500 SR 85/20 1430 1730 2330 2740 2940 3050 2070 2630 2770 Auswahl Ständer/Holme:
1500 SR 100/20 1490 1810 2400 2970 4000 4130 2140 3410 3740
1500 SR 120/20 1530 1990 2530 3100 4540 5420 2340 3500 4280 1. Bestimmen der Fachlast
2000 SR 85/20 1400 1690 2250 2600 2770 2860 2040 2520 2640 2. Berechnen der Feldlast aus der
3 2000 SR 100/20 1450 1770 2370 2930 3710 3850 2090 3330 3530 Summe der Fachlasten
2000 SR 120/20 1510 1940 2490 3040 4420 5240 2290 3460 4180
1000 SR 85/20 1480 1780 2270 2400 2530 2530 2110 2350 2460 3. Auswahl der Holme aus Ständertyp
1000 SR 100/20 1530 1860 2450 2950 3240 3340 2180 2950 3080 und Fachlast
1000 SR 120/20 1540 2010 2580 3140 4220 4400 2400 3550 3990
1500 SR 85/20 1430 1730 2140 2180 2280 2340 1950 2090 2170 4. Auswahl des Ständers aus Feldlast
1500 SR 100/20 1480 1810 2400 2890 3110 3200 2130 2890 2990 und Fachhöhe
1500 SR 120/20 1520 1970 2530 3080 4040 4220 2340 3500 3840
2000 SR 85/20 1380 1690 1890 1970 2080 2150 1830 1960 2040 Sicherheitshinweis:
4 2000 SR 100/20 1450 1770 2370 2670 2800 2880 2090 2640 2740 Ladungsmaße können die Nennmaße
2000 SR 120/20 1490 1920 2490 3040 3880 4040 2290 3460 3730 überschreiten!
1000 SR 85/20 1470 1780 1880 1940 2010 2020 1790 1910 1980
1000 SR 100/20 1530 1860 2370 2510 2630 2700 2180 2430 2520 Hubhöhe Bedienungsgerät: Oberkante
1000 SR 120/20 1540 2010 2580 3140 3480 3600 2400 3160 3320 oberster Holm plus 200 mm.
1500 SR 85/20 1400 1630 1720 1770 1860 1900 1660 1740 1790
1500 SR 100/20 1480 1810 2250 2350 2460 2510 2130 2320 2390 Die Feldlastangabe bezieht sich auf
1500 SR 120/20 1500 1940 2530 3060 3320 3440 2340 3030 3180 Einheiten, die aus einem Grundfeld und
2000 SR 85/20 1350 1470 1510 1560 1650 1710 1470 1560 1620 mindestens drei Anbaufeldern bestehen
5 2000 SR 100/20 1450 1770 2070 2130 2220 2280 2000 2110 2180 und mindestens drei Holmpaare pro Feld
2000 SR 120/20 1460 1870 2420 2960 3180 3290 2290 2940 3080 aufweisen.
Holme · RAL 2001 VE = 2 Stück Feldlasten:
(1 VE = 1 Ebene)
Länge Holm- Höhe Best.-Nr. Preis/VE Die angegebenen Lasten der Ständerrahmen dienen der Orientierung.
mm typ mm € Grenzwerte sind abhängig von der Ständer-Holm-Kombination als auch von
1825 85/15 85 12-08485 123,00 der Knicklänge, der Fachbreite und der Ebenenanzahl.
85/20 85 12-08486 136,00
100/20 100 12-08487 143,00 Voraussetzungen für Lastangaben der Regale:
120/20 120 12-08488 153,00 ● gleichmäßige Lastverteilung auf allen Holmen
2225 85/15 85 12-08489 135,00 ● kleinere Werte aus Ʃ Fach-/Feldlast maßgebend
85/20 85 12-08490 151,00 ● eine gleichmäßige Bauweise (Fachbreite und Fachhöhe) wird vorausgesetzt
120/20 120 12-08491 173,00 ● mind. 4 Felder
2700 85/15 85 12-08492 148,00 ● mind. 2 Holmebenen (siehe Tabelle)
85/20 85 12-08493 167,00
100/20 100 12-08494 179,00 ● eine Fachbreite von > 2700 mm mit Holm ≥ HN 120/20
120/20 120 12-08495 194,00
140/15 140 12-08496 247,00 Holme RAL 2001 rotorange
155/17 155 12-08497 281,00
3300 120/20 120 12-08498 247,00 Die Holme sind als Kastenprofil ausge-
führt und erhalten hierdurch eine sehr
140/15 140 12-08499 327,00 gute Sicherheit gegen Verdrehen und bei
155/17 155 12-08500 365,00 horizontalem Aufprall. Die Holme werden
3600 120/20 120 12-08501 269,00 im Abstand von 50 mm in das Stützen-
140/15 140 12-08502 345,00 profil eingehängt und durch Sicherheits- Art.-Nr. 12-08485 Art.-Nr. 12-08497
155/17 155 12-08503 387,00 stifte gegen Aushub gesichert. Holmtyp 85/15 Holmtyp 155/17
523
23.09.2025 09:19:31
Buch.indb 523
Buch.indb 523 23.09.2025 09:19:31

