Page 134 - Heinrich und Schleyer GmbH Katalog - 2025-2026
P. 134
132_2025.fm Seite 132 Montag, 22. September 2025 4:27 16
4 Erste Hilfe
Sanitätsraumausstattung: Krankentragen • Schränke • Sanitätsliegen
Rettungstransportmittel § 25 Abs. 3 DGUV Vorschrift 1 die eine jederzeitige Nutzbarkeit sicher-
ASR A4.3 – Punkt 5.2 DGUV Regel 100-001, Nr. 4.6 und 4.7 stellen. Die Privatsphäre ist bei der Nutzung
Der Arbeitgeber hat zu prüfen, ob er den Der Unternehmer hat unter Berücksichti- zu gewährleisten.
Rettungstransport aufgrund der innerbetrieb- gung der betrieblichen Verhältnisse dafür zu (2) Die Einrichtungen zum Hinlegen,
lichen Entfernungen und Verhältnisse und sorgen, dass Rettungsgeräte und Rettungs- Ausruhen und Stillen müssen gepolstert und
der damit verbundenen Eintreffzeiten dem transportmittel bereitgehalten werden. mit einem wasch- oder wegwerfbaren Belag
öffentlichen Rettungsdienst überlässt oder Erläuterungen dazu in der DGUV Regel ausgestattet sein.
ob eigene Rettungstransportkapazitäten 100-001, Nr. 4.6 und 4.7.
erforderlich sind.
In Betrieben, in denen der öffentliche Einrichtung für Schwangere und
Rettungsdienst seine Aufgabe am Ort des Stillende
Geschehens durchführen kann, sind keine ASR A4.2 – Punkt 6 Untersuchungsliegen
weiteren Transportmittel bereitzustellen. (1) Werden schwangere Frauen oder In Erste-Hilfe-Räumen in Betrieben sind
Sofern dieser Ort mit Krankentragen nicht stillende Mütter beschäftigt, müssen gemäß ASR A4.3 entsprechende Liegen
zugänglich ist, müssen entsprechend der Einrichtungen zum Hinlegen, Ausruhen und bereitzuhalten.
Gefährdungsbeurteilung geeignete Trans- Stillen am Arbeitsplatz oder in unmittelbarer
portmittel, z. B. Rettungstücher, Kranken- Nähe in einer Anzahl vorhanden sein, Ruheraum-/Untersuchungsliegen
transport-Hängematten oder Schleifkörbe, % Rahmenkonstruktion aus Stahlrohr-
vorgehalten werden. Vierkantprofilen. Kopfteil mehrstufig
verstellbar.
% Im Rahmengestell integrierte Abroll-
Stehschrank für Krankentrage N vorrichtung für Ärztekrepp.
Krankentrage N 1x klappbar 1x klappbar % Trägerplatte: ca. 22 mm stark,
% Maße: ca. 2.302 x 556 x 137 mm % Inhalt: Krankentrage N 1x klappbar, ® mit Belüftungsbohrungen
®
% Faltmaß: ca. 1.920 x 150 x 145 mm SÖHNGEN -Rettungssitz, SÖHNGEN - % Polster: Qualitäts-Schaumstoff,
Rettungstuch
% Nach DIN 13024 % Erste-Hilfe-Koffer QUICK-CD Norm mit ca. 40 mm stark
% Nahtlose Aluminium-Vierkantprofile Füllung nach DIN 13157, 2 ORION-Reflex % Bezug: gewebeverstärktes Kunstleder
% Verriegelbare Stahlgelenke Allzweck-Schutzdecken, Taschenlampe % Farbe: schwarz
% Tragegriffe einschiebbar % Maße: ca. 2.000 x 300 x 200 mm % Material: Stahlrohr
% Patienten-Sicherungsgurte mit Schnell- % Qualitäts-Feinblech, orange Ruheraumliege
verschlüssen % Sicherheits-Zylinderschloss % Maße: ca. L x B x H 2.000 x 700 x 500 mm
% Tragenbezug aus beschichtetem Chemie- % Notschlüsselfach in der Türmitte, wie bei Untersuchungsliege
fasergewebe einem Feuermelder durch Einschlagen der % Maße: ca. L x B x H 2.000 x 700 x 650 mm
% Mit Kopfkissentasche und vier Gleitfüßen Scheibe von außen zugänglich. Wandklapp-Ruheraumliege waagrecht
% Maße: ca. L x B x H 2.000 x 700 x 500 mm
Typ Best.-Nr. Preis 7 Typ Best.-Nr. Preis 7 % Die Klapphalterung kann wahlweise an der
Krankentrage N 04-00110 343,00 Stehschrank für Kranken- 04-00105 1.087,00 rechten oder linken Seite der Liege ange-
1x klappbar trage N 1 x klappbar bracht werden und ist entsprechend der
Liegenhöhe mit der Wand zu verschrauben.
Typ Best.-Nr. Preis 7
Ruheraumliege schwarz 04-01825 645,00
Untersuchungsliege 04-01826 640,00
schwarz
Wandklapp-Ruheraum- 04-00378 785,00
liege schwarz
Öko-Krepp
Hygienische Papierauflage 1-lagig mit
Abreißperforation, Rolle ca. 50 m x 55 cm.
Typ VE Best.-Nr. Preis/VE 7
Öko-Krepp 5 Stück 04-01829 73,00
132
132

